
Zudem gehören dem erweiterten Vereinsvorstand unsere Beisitzer an:
Marianne Hörter, Jörg Jansen, Andrea Junker, Angelika Langlotz, Norbert Praedel und Walfried Tschirner.
In schwierigen Fragen können wir auf die langjährige Erfahrung unserer Ehrenvorstände bauen:
Horst Gruhle und Lothar Selbach.
Überdies kontrollieren unsere Kassenprüfer, dass es in der Kasse stimmt:
Karin Voss und Ursula Politt-Gärtner.
Gründung des Verschönerungsverein Berghausen
Während einer Zeit tiefen Friedens, in der Man noch Feste „zu Kaisers Geburtstag“ feierte, gründete man den VVB am 08. März 1903. In der Gründerversammlung wurde beschlossen, dass der zu zahlende Mindestbeitrag, für drei Jahre bindend, 0,50 Pfennig pro Jahr betragen solle.

Volksbibliothek
Später wurde die „Berghausener Volksbibliothek“, vom Verein übernommen. Sie wurde durch den Bildungsverein im Jahre 1897 gegründet und verfügte über 500 Bände. Den Grundstock dieser Bücherei mit einem jährlichen Zuschuss von 150 Mark stiftete Carl Pikhardt. Außerdem betrug ie jährliche Ausleihung damals schon 1500 Bände und war für die Einwohnerzahl sehr beachtlich.


Gedenkstein
Nach Ende des ersten Weltkrieges wurde im Jahre 1920 die Errichtung eines Gedenksteines für die Gefallenen des Krieges beschlossen, dessen Einweihung im Jahre 1926 erfolgte.
Zehn Jahre später
Wegen der Weltwirtschaftskrise und der damit verbundenen schlechten Wirtschaftslage, von der auch die hiesige Industrie nicht verschont geblieben ist, fanden Anfang der 30er Jahre keine Feste statt. Das Vereinsleben hat hierunter jedoch nicht gelitten. Im Gegenteil, es kann auch hier wieder eine beispielhafte Aktivität festgestellt werden.
1937 wurde die jetzige Margarethenhöhe, früher Thingplatz, angelegt. Der Platz wurde benannt nach der verstorbenen Ehefrau des Dr. Emil Jagenberg, der das Gelände für einen Ruheplatz gestiftet hat.

Berghausen in den Startlöchern zum Golddorf
Schließlich folgte die erstmalige Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, wo Berghausen den 5. Platz erreichte und eine Prämie von DM 500,00 erhielt.
100 Jahre Jubiläum
Später, am 12. und 13. Juli des Jahres 2003 fand ein großes Jubiläumsfest in der Dorfmitte von Berghausen statt.
Heute
Des Weiteren zählt der Verschönerungsverein Berghausen heute mit seinen 114 Jahren zu den ältesten Vereinen im Kreisgebiet.
Unser Dorf wurde zwei Mal – 2011 und 2014 – zum Golddorf gekürt. Allerdings heißt der Wettbewerb heißt mittlerweile „Unser Dorf hat Zukunft“.
Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer!
Mitarbeit beim VVB
Trotz eines vollen Terminkalenders sind dort doch noch ein paar Stündchen für den Verschönerungsverein frei? Dazu möchten Sie diese Zeit mit einem kreativen und netten Team verbringen? Hier können Sie aktiv helfen, Berghausen und seine Umgebung schöner zu gestalten, Feste zu organisieren und die Menschen im Dorf zusammenzubringen.
Wir freuen uns über jeden Helfer!
- Unterstützen Sie die Projekte des Vereins und werden Sie wie viele andere ein Mitglied des Verschönerungsvereins Berghausen.